Designraketen GmbH hebt beim CSD 2025 in Koblenz galaktisch ab

Koblenz, 18. August 2025 – Unter dem Motto „Gaylaktisch gutes Marketing – Vielfalt hebt ab“ war die Designraketen GmbH dieses Jahr mit einem eigenen Wagen beim Christopher Street Day (CSD) in Koblenz vertreten. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer:innen setzte die Kreativagentur ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Akzeptanz und gelebte Vielfalt.

„Für uns war es ein Herzensanliegen, beim CSD nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv mitzuwirken“, erklärt Dennis Feldmann, Geschäftsführer der Designraketen GmbH. „Vielfalt bedeutet Stärke – und wir wollen zeigen, dass Kreativität, Offenheit und Toleranz in unserer Gesellschaft wie auch in unserer Arbeit untrennbar zusammengehören.“

Der bunt gestaltete Wagen der Designraketen – ein echter Blickfang – vereinte kreative Gestaltung, mitreißende Musik und ein klares Statement: „Komm mit Haltung oder komm gar nicht.“ Zahlreiche Partner:innen, Kund:innen und Freund:innen begleiteten das Team bei der Parade und verwandelten die Straßen von Koblenz in ein buntes, gaylaktisches Spektakel.

Besonders wichtig ist der Agentur, dass ihr Engagement über Symbolik hinausgeht. „Wir lehnen Rainbowwashing entschieden ab“, betont Feldmann. „Für uns geht es nicht um ein bisschen Flagge im Juni oder August – sondern um echte, gelebte Werte, das ganze Jahr über. Wir sind stolz auf die Vielfalt in unserem Unternehmen.“

Die Designraketen GmbH ist ein kleines, inhabergeführtes Unternehmen mit unter zehn Mitarbeitenden – und zeigt, dass Haltung nicht von Unternehmensgröße abhängt. „Ehrlich gesagt ist es schade, dass viele große Arbeitgeber in der Region bei solchen Demonstrationen keine Flagge zeigen“, sagt Feldmann mit Blick auf bekannte Unternehmen. „Gerade sie hätten eine enorme Vorbildfunktion und Reichweite. Sichtbarkeit schafft Akzeptanz – auch wenn es Mut erfordert, weil man dadurch theoretisch auch Kund:innen verlieren könnte.“

Für Feldmann ist das Thema auch persönlich: „Homophobie, Anfeindungen und Beleidigungen sind auch 2025 leider noch Realität. Genau deshalb ist es so wichtig, als Unternehmen klar Position zu beziehen – und gezielt auch Allies einzuladen, mit uns für Vielfalt und Gleichberechtigung einzutreten.“

Darüber hinaus versteht die Designraketen GmbH Verantwortung breiter: Neben queerpolitischem Engagement zählen auch Nachhaltigkeit, Antirassismus und Antidiskriminierung zu den Grundwerten der Agentur. „Ausgrenzung, Hass oder rechte Hetze haben in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz – und erst recht nicht bei uns im Unternehmen.“

Die Designraketen GmbH blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme zurück – und kündigt schon jetzt an, auch künftig kreative Impulse in den CSD einzubringen, um ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Zusammenhalt zu setzen.